Gebäude

Onlinevorträge der Verbraucherzentrale im Juni 2023

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert auch im Juni über zahlreiche Online-Vorträge. Die Webinare sind kostenfrei, die Anmeldungen für diese und weitere Vorträge erfolgen direkt über die Webseite. Donnerstag, 01.06.2023 18:00 – 19:30 Uhr           Welche Heizung für mein Haus? Montag, 05.06.2023 17:00 – 18:00 Uhr            Balkonkraftwerke: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose Mittwoch, 07.06.2023 12:00 – 12:30 Uhr            Energiesparhäppchen – praktische und einfache Tipps für Ihren Haushalt 17:00 – 18:30 Uhr            Heizkostenrechnung prüfen und verstehen, Kosten für Strom und Heizen senken Donnerstag, 08.06.2023 18:00 –

Online-Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert auch im Februar über zahlreiche Online-Vorträge. Die Webinare sind kostenfrei, die Anmeldungen für diese und weitere Vorträge erfolgen direkt über die Webseite. Donnerstag, 02.02.2023 18:00 – 19:30 Uhr       Ist Photovoltaik etwas für mich? Montag, 06.02.2023 18:00 – 20:00 Uhr       Sonnenklar – Solarstrom nutzen 18:00 – 20:00 Uhr       Welche Heizung ist die richtige für mein Haus? Dienstag, 07.02.2023 18:00 – 19:30 Uhr       Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig? 18:00 – 19:30 Uhr       Stecker-Solar auf Balkon und Terrasse Mittwoch, 08.02.2023 17:00 – 18:30

Energieberatung mit der Verbraucherzentrale Hessen

Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale bietet der Odenwaldkreis künftig Energieberatungen für Privatpersonen an. Das Angebot der Verbraucherzentrale wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und ist für Euch daher kostenfrei. Vorerst 1x im Monat wird ein Energieberater für Eure individuellen Fragestellungen zur Verfügung stehen. Die Gespräche dauern bis zu 45 Minuten und können nach Wahl telefonisch oder als Videocall stattfinden. Folgende Themenfelder werden über das Beratungsangebot abgedeckt – Baulicher Wärmeschutz – Haustechnik – Regenerative Energien – Stromsparen – Heizkostenabrechnung Andersartige Fragestellungen gerne anfragen. Zur optimalen Vorbereitung können dem Berater vorab

Die Prima-Klima-Show zu Gast in Mossautal

— Ein Gastbeitrag von unserer Schülerpraktikantin Jule Ehrhard — Am Dienstag, dem 05.04.2022 kamen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Mossautal zusammen, um an der Prima-Klima-Show, ein Mitmachtheater, teilzunehmen. Mit den zwei Hauptdarstellern Rudi Rabe und Mimi Energy wurde den Kindern das Thema Klima- und Ressourcenschutz nähergebracht. Zu Beginn der Aufführung, saßen die Kinder gespannt und mit großen Augen vor der kleinen Bühne mit den Requisiten. Eröffnet wurde die Show von Rudi Rabe und Mimi Energy. Im Anschluss erklärte Professor Pfiffikus, einer

Kreis ist Kooperationspartner des Energienetzwerks ETA-Plus Südhessen

Landrat Frank Matiaske hat in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar eine Kooperationsvereinbarung für mehr Klimaschutz in Unternehmen unterzeichnet. Damit ist der Odenwaldkreis Teil des Netzwerks ETA-Plus Südhessen, das von der IHK getragen und moderiert wird. Weitere Kooperationspartner sind die Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau sowie die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam mit kleinen und mittelständigen südhessischen Unternehmen, einen Beitrag für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in der Region zu leisten. Insgesamt finden im Jahr drei

Angebot zum Stromsparcheck

Im September haben wir Euch auf unser neuestes Angebot aufmerksam gemacht. Wer sich ein Bild über den Strombedarf einzelner Elektrogeräte im eigenen Haushalt machen will, kann sich sehr gerne mit dem Bürgerservice des Landratsamts in Verbindung setzen. Die Kolleginnen und Kollegen haben noch einige Messgeräte vorrätig, die Ihr kostenfrei ausleihen könnt. Das Angebot ist auf Bewohnerinnen und Bewohner des Odenwaldkreises beschränkt. Kontaktmöglichkeiten: Telefonisch unter 06062 / 70-0 oder per Mail an buergerservice@odenwaldkreis.de  

Ergebnisse der Klimaschutz-Umfrage sind online

Fürs Kreisentwicklungskonzept des Odenwaldkreises wurde eine Teilstrategie Klimaschutz verfasst. Diese umfasst zahlreiche Vorschläge der Verwaltung, wie eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Kreisgebiet erreicht werden könnte. Zur Bewertung des Ist-Zustands haben wir eine Bürgerbefragung durchgeführt, an der sich 632 Odenwälderinnen und Odenwälder beteiligten. Gerne möchten wir diese Befragung in einigen Jahren wiederholen und die Antworten miteinander vergleichen. Somit hoffen wir ablesen zu können, ob und an welchen Stellen unsere Aktivitäten Wirkung gezeigt haben und wo wir noch nacharbeiten müssen. Die

Klimafreundlicher Schulhof an der TLS: Umweltministerin Priska Hinz pflanzt ersten Baum

Vergangenen Monat hatten wir erstmals davon berichtet, dass an der Theodor-Litt-Schule ein klimafreundlicher Schulhof mit „Grünem Klassenzimmer“ entstehen soll. Ziel des Projektes ist es, Schulhöfe in Hessen naturnäher zu gestalten und zu lebendigen Lernorten für Klimaanpassung und Biodiversität zu entwickeln. Als Pilotprojekt wurden zehn Schulen aller Schulformen in ganz Hessen ausgewählt. Die Schulen werden während des Prozesses von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) fachkundig begleitet und beraten. Die umgesetzten Maßnahmen dienen dann als Vorbild für andere Schulen, die ebenfalls eine Förderung

Energetische Sanierung: Förderprogramm des Landes Hessen

Wer sein Haus energetisch saniert, spart. Aber es gibt noch mehr Gründe, einen Energieberater ins Haus zu holen. Was treibt die Deutschen dazu, eine Sanierung in Angriff zu nehmen? Eine große Bausparkasse hat nachgefragt: 57 Prozent der Befragten nennen Kosteneinsparungen als wichtigstes Motiv, 51 Prozent den Werterhalt und 43 Prozent den Klimaschutz. Seit 01.07.2021 können über neue Programme der KfW-Bank Gelder zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden beantragt werden. Die KfW-Programme 261 (Kredit) und 461 (Zuschuss) lösen das Vorgängerprogramm KfW

Kreis verleiht Strommessgeräte zur Energiekostenkontrolle

Gerne helfen wir als Kreis, Einsparmöglichkeiten im Haushalt zu ermitteln. Nur wer weiß, an welcher Stelle zuhause viel Strom verbraucht werden, kann entsprechend gegensteuern. Ab sofort könnt Ihr Euch im Landratsamt Strommessgeräte ausleihen. Das Angebot gilt für Bürgerinnen und Bürger des Odenwaldkreises und ist für diese kostenfrei. Es muss lediglich ein Pfand in Höhe von 20 EUR hinterlegt werden, das Ihr nach Rückgabe der Geräte wieder rückerstattet bekommt. Verliehen werden die Messgeräte für maximal 3 Wochen. Damit habt Ihr genügend Zeit, um