Am 15. + 16. Juli 2023 findet die nächste Ausgabe der Aktion Naturgarten im Odenwaldkreis statt – dieses Mal in den Gemeinden Brensbach, Brombachtal, Fränkisch-Crumbach und Reichelsheim. Derzeit werden interessierte Gastgeber/innen gesucht, die Freude an ihrem Garten haben und im Rahmen der Aktion gerne Gäste bei sich empfangen möchten. Anmeldungen sind noch möglich bis einschließlich 11. Juni. Alle Informationen zur Aktion und das Bewerbungsformular findet Ihr auf odenwaldkreis.de Direktlink zum Online-Flyer
Der Wald steht im Mittelpunkt von zwei Aktionen, zu denen wir Euch herzlich einladen: – am Freitag, 11. November, werden im gesamten Kreisgebiet Bäume gepflanzt, – am Samstag, 12. November, findet eine Waldführung statt. Beide Aktionen gehören zur aktuellen Ausstellung im Landratsamt, in der 13 Odenwälder Künstlerinnen und Künstler noch bis zum 25. November unter dem Motto „Der OdenWALD – Freud und Leid“ ihre Werke zeigen. Die Baumpflanzaktion am 11. November wird inhaltlich von den Forstämtern Michelstadt und Beerfelden sowie finanziell von der Stiftung
Wir laden Euch herzlich zu einem Fachvortrag für naturnahe Gestaltung von Grün- und Gartenflächen ein. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 08.10.2022 im Katholischen Gemeindezentrum St. Sophia, Saal im Palais (Hauptstraße 42, Erbach) und beginnt um 14.30 Uhr. Unter dem Titel „Vielfältige Gärten – Grundlagen, Tipps und Tricks auf dem Weg zum Naturgarten“ berichtet Angelika Bonin-Schmidt von den Möglichkeiten einer naturnahen Gartengestaltung. Verknüpft wird der Vortrag mit der Besichtigung einer frisch gestalteten Fläche vor der Kirche. Das sogenannte St. Josefs-Ecke soll
Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen, schadet der Umwelt und ist deshalb gesetzlich verboten. Der Odenwaldkreis unterstützt eine Aktion des NABU und hat im Landratsamt sowie an den Schulstandorten im Kreisgebiet Sammelboxen aufgestellt. Abgegeben werden können alle Arten von Handys, Smartphones oder Tablets – gerne mitsamt Zubehör (Netzteil, Ladekabel, Akku, Headset). Dabei ist der Zustand der Geräte egal: sowohl funktionstüchtige als auch defekte Geräte werden gerne genommen. Das kooperierende Recyclingunternehmen unterstützt im Gegenzug den NABU-Insektenschutzfonds. Damit Ihr wisst, wohin Ihr Euch wenden könnt,
Nach Abschluss der diesjährigen Naturgartenaktion hat sich das Organisationsteam zur Weiterentwicklung der Initiative verständigt. Da die Resonanz von Besucherseite äußerst positiv war, stand eine Fortführung der Aktion außer Frage. Um jedoch die Vielfalt der Gärten zu erhalten und neue Gebiete im Odenwald erschließen zu können, soll das Aktionsgebiet künftig wechseln. So sollen zukünftig in regelmäßigen Abständen alle Gartenbesitzerinnen und -besitzer aus dem Odenwaldkreis die Möglichkeit haben teilnehmen zu können. 2023 geht es nun in einem ersten Schritt ins Gersprenztal. Voraussichtlich wieder im
Wasser ist ein wertvolles Gut – und es ist nicht selbstverständlich, dass stets ausreichend sauberes Trinkwasser zu Verfügung steht. Während wir in Deutschland von einer konstant hohen Wasserqualität profitieren, leiden große Teile der Weltbevölkerung unter Wasserknappheit oder müssen mit stark verunreinigtem Wasser auskommen. Uns ist wichtig, dass unsere Kinder früh darüber aufgeklärt werden, wo unser Wasser eigentlich herkommt und wie wir dazu beitragen können, dass es verantwortungsbewusst verwendet und nicht unnötig verschmutzt wird. Hierzu starten wir ab Herbst diesen Jahres eine neue
Der Kreis engagiert sich für mehr Artenvielfalt im Odenwald und organisiert daher eine Biodiversitätskonferenz. Wir möchten Euch hierzu am Samstag, 30.04.2022 ab 10 Uhr herzlich in den Festsaal im Haus der Energie (Helmholtzstraße 1 in Erbach) einladen. Wir haben ein buntes Programm für Euch zusammengestellt und möchten über erfolgreich im Kreisgebiet durchgeführte Aktionen sowie künftig Geplantes informieren. Es gibt bereits viele engagierte Personen, die sich haupt- und ehrenamtlich für den Naturschutz einsetzen. Diese Personen und einige derer Projekte möchten wir
Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres organisiert die Abteilung Landschaftspflege und Naturschutz des Odenwaldkreises auch in 2022 eine Streuobstaktion. Solltet Ihr interessiert sein und Euch vorab anmelden wollen, könnt Ihr Euch gerne per Mail bei der Fachabteilung melden und erhaltet weitere Informationen. Ihr erreicht die richtigen Ansprechpartner unter landschaftspflege-naturschutz@odenwaldkreis.de. Im vergangenen Jahr fanden zahlreiche Jungbäume ein neues „Zuhause“ und sind in den vergangenen Monaten schon kräftig gewachsen. Lasst uns gerne Bilder von der ersten Ernte zukommen 🙂 Mehr Informationen
Eine wichtige Information für alle Gartenfreunde. Noch bis Ostern (18. April) könnt Ihr Euch für die Naturgarten-Aktion bewerben. Das Bewerbungsformular mit weiteren Informationen findet Ihr hier und auf der Kreishomepage unter www.odenwaldkreis.de/klimaschutz Wir freuen uns auf viele neue Gartenanlagen, neue Ideen, neue Gastgeber und viele tolle Gespräche! <3
Die Forstämter Beerfelden und Michelstadt laden ein zur Baumpflanzaktion. Wer spontan mitmachen will, kann sich unter www.hessen-forst.de/pflanzaktionen anmelden. Das Forstamt Beerfelden ist schon am morgigen Samstag (19. März) unterwegs. Angeboten werden 16 Plätze, einige wenige sind noch frei. Gepflanzt werden einheimische Eichen und Nadelholz. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden spannende Informationen zum Thema Wald vermittelt. Darüber hinaus soll auch aktiv angepackt werden. So gilt es den Pflanzort vorzubereiten und beispielsweise Steine, Farn oder Brombeerranken zu entfernen, bevor die Jungbäume eingesetzt werden