Gebäude

TLS erhält klimafreundlichen Schulhof

Entsiegelte Flächen und mehr Klimaschutz auf dem Schulgelände. Hierzu arbeitet der Kreis als Schulträger derzeit aktiv mit der Theodor-Litt-Schule in Michelstadt zusammen. Im Rahmen des Wettbewerbs „10 klimafreundliche Schulhöfe in Hessen“ hatte sich die TLS beworben – und wurde ausgewählt. Für die Umsetzung des Projekts wurden beim Land Hessen Fördergelder beantragt. Damit kann der sogenannte „Pausenhof Ost“ grundlegend umgestaltet werden. Zentrales Element ist hierbei ein „Grünes Klassenzimmer“ mit Sitzgelegenheiten, das künftig Unterricht unter freiem Himmel ermöglicht. Das Klassenzimmer erhält eine

Projekt „Naturgarten“ in Erbach und Michelstadt

Zehn private Gartenanlagen werden am 04./05. September 2021 jeweils zwischen 10 und 15 Uhr ihre Gartentore öffnen und Euch zur Besichtigung einlassen. Organisiert wird die Aktion vom Kreis sowie den Städten Erbach und Michelstadt. Die Gärten zeichnen sich durch naturnahe Elemente der Grünflächengestaltung ein. So wurden beispielsweise Maßnahmen zur Artenvielfalt umgesetzt oder es wird nach Vorbild der Permakultur gegärtnert. Beworben haben sich Eigentümerinnen und Eigentümer, denen ihr Garten am Herzen liegt und gerne ihre Zeit dort verbringen. Sie möchten ihre

Odenwaldkreis nimmt am European Energy Award teil

Als erster Landkreis in Hessen nimmt der Odenwaldkreis am European Energy Award (EEA) teil. Der EEA ist ein internationales Management- und Zertifizierungsinstrument für kommunalen Klimaschutz, das bereits seit mehr als zehn Jahren zahlreiche Kommunen in Deutschland und Europa auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz unterstützt. Der EEA folgt der bewährten Strategie „Analysieren – Planen – Umsetzen – Überprüfen“, was in der Wirtschaft bereits seit je her üblich ist und erfolgreich praktiziert wird. Gemeinsam mit dem Büro effizienz:klasse aus Darmstadt wird

Abschluss der Klimaschutzwochen

Mit dem vergangenen Donnerstag sind die Klimaschutzwochen im Odenwaldkreis zu Ende gegangen. Sie wurden in Kooperation mit dem Bürgerdialog Stromnetz ausgerichtet. Bürgerinnen und Bürger konnte sich unter anderem über die aktuellen und geplanten Klimaschutzaktivitäten im Odenwaldkreis informieren. Im Schwerpunktmodul „Photovoltaik“ nutzte Thomas Mergenthaler von der Energiegenossenschaft Odenwald eG die Gelegenheit, über das Tätigkeitsprofil der EGO, aktuelle Projekte und die Möglichkeit zur Beteiligung zu berichten. Auch über den Einsatz von Stecker-Solaranlagen zur Erzeugung von Strom auf dem heimischen

Grüne Hausnummer für umweltbewusstes Bauen und Sanieren im Odenwaldkreis

Bereits 1996 wurde im Saarland mit der „Grünen Hausnummer“ eine Aktion entwickelt, die umweltbewusste Häuslesbauer oder –sanierer auszeichnet. Als nach außen sichtbares Zeichen für das Erreichen eines definierten Mindeststandards wurde eine Hausnummer in entsprechender Farbe vergeben. In den folgenden Jahren schlossen sich weitere Regionen diesem Gedanken an, entwickelten eigene Kriterien und passten diese an die lokalen Begebenheiten an. Seit 2020 ist auch der Odenwaldkreis dabei. Was Ihr zur „Grünen Hausnummer“ wissen solltet… Anhand eines Katalogs kann das eigene Gebäude auf seine Umweltverträglichkeit überprüft

Klimaschutzwochen im Odenwaldkreis

Gemeinsam mit dem Odenwaldkreis lädt der Bürgerdialog Stromnetz zu den „Klimaschutzwochen im Odenwaldkreis“ ein. Die Vortragsreihe findet vom 22. Juli bis 05. August online an insgesamt fünf Abenden statt. Gesprochen wird über die Themen Energiewende, Versorgungssicherheit und Stromnetzausbau, aber auch über die konkreten Aktivitäten des Kreises vor Ort. Wir würden uns freuen, wenn Ihr dabei wärt. Die einzelnen Veranstaltungen gehen immer von 19 bis 20 Uhr und beinhaltet mehrere kurze Fachvorträge. Anschließend besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und mit den