Erneuerbare Energien

„Heiz-Hammer“: Wie das GEG kostengünstig eingehalten werden kann…

In den letzten Monaten wurde in den Medien regelmäßig über das bevorstehende Verbot von Öl- und Gasheizungen berichtet. Eine große deutsche Tageszeitung führte hierzu u.a. den Begriff des „Heiz-Hammers“ ein. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) fordert, dass künftig 65% der benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen stammen solle. In der Praxis wird dies in den meisten Fällen auf eine Wärmepumpe herauslaufen – auch bei Bestandsgebäuden. Der selbsternannte „Energiesparkommissar“ Carsten Herbert hat zu diesem Thema einen Beitrag auf der Onlineplattform Youtube veröffentlicht. Er erklärt, wie man

Onlinevorträge der Verbraucherzentrale im Juni 2023

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert auch im Juni über zahlreiche Online-Vorträge. Die Webinare sind kostenfrei, die Anmeldungen für diese und weitere Vorträge erfolgen direkt über die Webseite. Donnerstag, 01.06.2023 18:00 – 19:30 Uhr           Welche Heizung für mein Haus? Montag, 05.06.2023 17:00 – 18:00 Uhr            Balkonkraftwerke: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose Mittwoch, 07.06.2023 12:00 – 12:30 Uhr            Energiesparhäppchen – praktische und einfache Tipps für Ihren Haushalt 17:00 – 18:30 Uhr            Heizkostenrechnung prüfen und verstehen, Kosten für Strom und Heizen senken Donnerstag, 08.06.2023 18:00 –

Online-Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert auch im Februar über zahlreiche Online-Vorträge. Die Webinare sind kostenfrei, die Anmeldungen für diese und weitere Vorträge erfolgen direkt über die Webseite. Donnerstag, 02.02.2023 18:00 – 19:30 Uhr       Ist Photovoltaik etwas für mich? Montag, 06.02.2023 18:00 – 20:00 Uhr       Sonnenklar – Solarstrom nutzen 18:00 – 20:00 Uhr       Welche Heizung ist die richtige für mein Haus? Dienstag, 07.02.2023 18:00 – 19:30 Uhr       Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig? 18:00 – 19:30 Uhr       Stecker-Solar auf Balkon und Terrasse Mittwoch, 08.02.2023 17:00 – 18:30

Energieberatung mit der Verbraucherzentrale Hessen

Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale bietet der Odenwaldkreis künftig Energieberatungen für Privatpersonen an. Das Angebot der Verbraucherzentrale wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und ist für Euch daher kostenfrei. Vorerst 1x im Monat wird ein Energieberater für Eure individuellen Fragestellungen zur Verfügung stehen. Die Gespräche dauern bis zu 45 Minuten und können nach Wahl telefonisch oder als Videocall stattfinden. Folgende Themenfelder werden über das Beratungsangebot abgedeckt – Baulicher Wärmeschutz – Haustechnik – Regenerative Energien – Stromsparen – Heizkostenabrechnung Andersartige Fragestellungen gerne anfragen. Zur optimalen Vorbereitung können dem Berater vorab

Solaroffensive im Odenwaldkreiskreis – Einladung zum Onlineseminar

Gemeinsam mit dem BUND Hessen e.V. lädt der Odenwaldkreis ein zu einem Onlineseminar zum Thema Photovoltaik. Start ist am Donnerstag, 13.10.2022 um 18 Uhr. Es werden unter anderem alle wesentlichen Grundlagen zur Photovoltaik vorgestellt und gezeigt, wie sich der Weg zur eigenen Anlage üblicherweise darstellt. So kann man sich über das Solarkataster einen Überblick verschaffen und sich über gemeinsam organisierte Bestellungen bessere Preise ermöglichen. Auch über steuerliche Vorteile oder über Strategien zur Steigerung der Eigenstromnutzung werden spannende Vorträge organisiert. Und natürlich ist

Ehrenamtlicher Klimaschutz – Einladung zur Infoveranstaltung am 12. und 13.09.2022

Kurzentschlossene möchten wir auf diesem Wege auf eine Veranstaltung kommende Woche im Landratsamt aufmerksam machen. Der Kreis möchte das Ehrenamt für Klimaschutzaktivitäten im Odenwaldkreis stärken und lädt hierfür zu insgesamt zwei Veranstaltungen ein. Am Montag 12. und Dienstag 13. September, jeweils ab 16 Uhr stellt Klimaschutzmanager Markus Linkenheil den Grundgedanken der Aktion vor und möchte hiermit zum Austausch anregen. Viele gute Ideen entstehen in der Bürgerschaft und könnten auch von diesen Akteuren umgesetzt werden. Wie das gemeinsam koordiniert werden und wie der

Sammelbestellungen für Steckersolargeräte in Erbach und Michelstadt

Wir möchten Euch auf eine tolle Initiative aus Erbach-Michelstadt aufmerksam machen. Zusammen mit der Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. organisiert die Erbach-Michelstadt Solarinitiative Sammelbestellungen für Steckersolargeräte im Raum Erbach und Michelstadt. Steckersolargeräte sind kleine Solarmodule mit Wechselrichter, die ohne großen Aufwand durch Laien z.B. an Balkonen, Hauswänden, Terrassen installiert und in Betrieb genommen werden können. Wer Interesse hat, kann sich über das verlinkte Formular direkt an die Initiative wenden. Wer weitere Informationen rund um Steckersolargeräte benötigt, dem sei die äußerst lesenswerte Zusammenfassung der

Die Prima-Klima-Show zu Gast in Mossautal

— Ein Gastbeitrag von unserer Schülerpraktikantin Jule Ehrhard — Am Dienstag, dem 05.04.2022 kamen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Mossautal zusammen, um an der Prima-Klima-Show, ein Mitmachtheater, teilzunehmen. Mit den zwei Hauptdarstellern Rudi Rabe und Mimi Energy wurde den Kindern das Thema Klima- und Ressourcenschutz nähergebracht. Zu Beginn der Aufführung, saßen die Kinder gespannt und mit großen Augen vor der kleinen Bühne mit den Requisiten. Eröffnet wurde die Show von Rudi Rabe und Mimi Energy. Im Anschluss erklärte Professor Pfiffikus, einer

Besuch der Deutschen Umwelt-Aktion an der Grundschule Lützelbach

Wofür wird im Alltag überall Strom benötigt und wo kommt dieser eigentlich her? Was muss alles passieren, damit morgens das Licht angeht und der Wasserkocher funktioniert? Fragen wie diese zu beantworten, ist die Aufgabe der Umweltpädagogin Hanne Stuckert von der Deutschen Umwelt-Aktion (DUA). Im Auftrag des Odenwaldkreises besucht sie derzeit im Rahmen der Unterrichtseinheit „Strom und Wärme aus der Sonne“ Odenwälder Grundschulen und zeigt Viertklässlerinnen und Viertklässlern, wie in Deutschland vielerorts Strom erzeugt wird. Bereits vor einigen Wochen haben wir über

Umweltprojekt an Odenwälder Grundschulen angelaufen

Bereits vor einigen Wochen haben wir über unsere Kooperation mit der Deutschen Umwelt-Aktion berichtet. So sollen an Odenwälder Grundschulen Unterrichtseinheiten zum Thema „Strom und Wärme aus der Sonne“ angeboten werden. Dort lernen unsere Kinder auf spielerische Weise, welche Kraft die Sonne hat und wie wir diese für eine erfolgreiche Energiewende nutzen können. Nun sind die ersten Einheiten angelaufen. In der vergangenen Woche konnten an der Grundschule Brombachtal sowie an der Grundschule Vielbrunn insgesamt drei Stunden gestaltet werden. Noch