Tag der Umwelt 2025: „Unser Wasser wertschützen“

Am 5. Juni ist Tag der Umwelt – ein weltweiter Aktionstag, der seit dem Start 1972 auf Umweltfragen aufmerksam macht. Das diesjährige Motto lautet: „Unser Wasser wertschützen“. Es bringt auf den Punkt, worum es geht: Wasser ist lebenswichtig – und längst nicht mehr selbstverständlich.

Warum Wasser Aufmerksamkeit braucht

Trinkbares Wasser, saubere Flüsse und gesunde Böden sind keine Selbstläufer. Weltweit nehmen Belastungen durch Übernutzung, Verschmutzung und Klimaveränderungen zu. Dürren, sinkende Grundwasserspiegel, Starkregen und Mikroplastik sind nur einige der Stichworte, die zeigen: Der Schutz des Wassers ist eine zentrale Zukunftsaufgabe – ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich.

Wasser ist mehr als ein Rohstoff

Wasser ist nicht nur Versorgungsleistung aus dem Hahn. Es prägt Landschaften, sichert Ernten, reguliert das Klima und ist Lebensraum für viele Arten. Je gesünder die natürlichen Wasserkreisläufe, desto stabiler ist auch unsere Lebensgrundlage – in Städten wie auf dem Land, im Norden wie im Süden.

Was jeder Einzelne tun kann

Wasserschutz beginnt im Kleinen:

  • Leitungswasser statt Flaschenwasser – spart Energie, Verpackung und Transporte.

  • Regenwassernutzung im Garten – entlastet das Grundwasser.

  • Versiegelung vermeiden – wo Wasser versickern kann, bleibt der Kreislauf intakt.

  • Weniger Schadstoffe ins Abwasser – alles, was im Abfluss landet, kommt irgendwann zurück.

Auch ein bewusster Umgang mit Konsumgütern – von Lebensmitteln bis Kleidung – hilft indirekt, denn in vielen Produkten steckt sogenanntes virtuelles Wasser, das bei der Herstellung verbraucht wird.

Ein Tag, der an mehr erinnern soll

Der Weltumwelttag ist mehr als ein Kalendereintrag. Er soll Denkanstoß sein – und Motivation, Verantwortung zu übernehmen. Wasser wertzuschätzen heißt auch, über die eigenen Gewohnheiten nachzudenken. Nicht als Verzicht, sondern als bewusste Entscheidung für eine gesunde Zukunft.

Denn eines ist klar: Ohne Wasser – kein Leben.

Copyright Beitragsfoto: © Pixabay