Ein neues Jahr bringt neue Chancen – auch für die Umwelt. Jeder von uns kann mit kleinen Veränderungen im Alltag Großes bewirken. Hier sind fünf einfache Neujahrsvorsätze, die helfen, unsere Umwelt zu schützen und nachhaltiger zu leben:
1.) Weniger Plastik verwenden
Plastik ist überall – doch vieles davon können wir vermeiden. Die Nutzung von Mehrwegtaschen, -Flaschen und –Behälter. Obst und Gemüse ist auch lose erhältlich, so kann man einfach unnötigen Verpackungsmüll vermeiden.
2.) Energie sparen
Der Energieverbrauch im Haus kann schon mit kleinen Veränderungen spürbar reduziert werden. Schalten Sie das Licht aus, wenn Sie sich nicht im Raum befinden oder fahren Sie elektronische Geräte herunter, wenn diese nicht gebraucht werden. Außerdem kann die Raumtemperatur um 1 – 2 Grad gesenkt werden. Eine effiziente LED-Beleuchtung hilft ebenfalls, Strom zu sparen.
3.) Regional und saisonal einkaufen
Lebensmittel aus der Region sparen Transportwege und fördern die lokalen Betriebe. Im Januar sind Feldsalat, Grünkohl, Champignons, Pastinaken, Lauch, und Rosenkohl frisch verfügbar.
4.) Mehr zu Fuß, dem Rad oder ÖPNV unterwegs sein
Das Auto kann häufiger durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden. Das schont die Umwelt und fördert zusätzlich die eigene Gesundheit.
Auf odenwaldmobil.de gibt es alle wichtigen Informationen zu Fahrplänen und Nahverkehr.
5.) Weniger wegwerfen, mehr reparieren
Kaputte Dinge nicht sofort entsorgen, sondern reparieren oder upcyceln. Auch Secondhand-Käufe sind eine nachhaltige Möglichkeit Ressourcen zu schonen.
Jeder kleine Schritt zählt, – vor allem, wenn viele mitmachen.
Copyright Titelbild: © Pixabay