Nachhaltige und umweltschonende Alternativen zum Weihnachtsbaum

Obwohl gefällte Weihnachtsbäume nur so viel CO₂ freisetzen, wie sie während ihres Wachstums gebunden haben, sind sie nicht automatisch klimaneutral. Besonders lange Transportwege – oft aus dem Ausland – sowie der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln wirken sich negativ auf ihre Umweltbilanz aus. Hier sind Alternativen, die nachhaltiger und umweltschonender sind.

 

1. Regionaler Weihnachtsbaum

Weihnachtsbäume aus lokalem Anbau unterstützen regionale Forstbetriebe und vermeiden lange Transportwege. Sie sind die umweltfreundlichere Wahl gegenüber importierten Bäumen.

2. Bio-Weihnachtsbaum

Bio-Weihnachtsbäume werden ohne Pestizide oder chemische Düngemittel in Mischkulturen angebaut. Oft übernehmen Schafe die Unkrautpflege, und Kahlschläge sowie intensive Entwässerungsmaßnahmen sind verboten. Solche Bäume sind an Bio-Siegeln wie EU-Bio, Bioland, Naturland oder Demeter zu erkennen.
Hinweis: Falls kein regionaler Anbieter vorhanden ist, können auch hier Transportwege problematisch sein.

3. Weihnachtsbaum mieten

Gemietete Weihnachtsbäume im Topf sind eine besonders ressourcenschonende Option, da der Baum weiterwachsen kann. Wichtig ist, dass der Baum von Anfang an im Topf gezogen wurde, da nachträgliches Einpflanzen die Wurzeln beschädigen kann.
Pflegehinweise:

  • Maximal zehn Tage in einem kühlen Raum aufstellen.
  • Alle zwei Tage gießen und regelmäßig mit Wasser besprühen.
  • Nach der Weihnachtszeit am besten von Fachleuten einpflanzen lassen.

4. Künstlicher Weihnachtsbaum aus Holz

Ein Holzbaum als Alternative kann als Stecksystem gekauft oder selbst gebaut werden. Einige Modelle erlauben das Einfügen von frischen Tannenzweigen, um den typischen Weihnachtsduft zu erhalten. Diese langlebigen Varianten sind ressourcenschonend und eine kreative Option.

5. Baum im Garten schmücken

Besitzer eines Gartens können dort einen Baum oder Strauch festlich dekorieren. Schmuck aus Naturmaterialien oder Vogelfutter verbindet Nachhaltigkeit mit einem schönen Weihnachtsgefühl.

 

Fazit:
Die Wahl eines umweltfreundlichen Weihnachtsbaums – ob regional, bio, gemietet oder in einer alternativen Form – trägt dazu bei, die Weihnachtszeit nachhaltiger zu gestalten und die Umweltbelastung zu reduzieren.

 

 

©: Pixabay; jatocreate