Auch in diesem Jahr nimmt der Odenwaldkreis an der Aktion Gelbes Band des Bundeslandwirtschaftsministeriums teil. Sie geht bundesweit vom 29.09. bis 06.10.2023. Insgesamt drei Städte und Gemeinden aus dem Odenwaldkreis geben in diesem Jahr kommunale Obstbäume zur Ernte frei. Die Bäume sind jeweils durch ein gelbes Band markiert. Wir weisen darauf hin, dass nur die markierten Bäume abgeerntet werden dürfen. Darüber hinaus erfolgt der Zutritt zum Grundstück sowie die Ernte auf eigene Gefahr. Die Grundstückseigentümer haften nicht für Unfälle und deren Folgen. Wir
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert auch im September über zahlreiche Online-Vorträge. Die Webinare sind kostenfrei, die Anmeldungen für diese und weitere Vorträge erfolgen direkt über die Webseite. Montag, 04.09.2023 17:00 – 18:30 Uhr Energie sparen im Haushalt Mittwoch, 06.09.2023 15:00 – 16:00 Uhr Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen 17:00 – 18:30 Uhr Heizungstausch – Moderne Heiztechnik 18:00 – 19:30 Uhr Heizkostenrechnung prüfen und verstehen, Kosten für Strom und Heizung senken Donnerstag, 14.09.2023 18:00 – 19:30 Uhr Damit die Pilze im Wald bleiben – Schimmelvermeidung in Innenräumen Montag, 18.09.2023 10:00
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert auch im August über zahlreiche Online-Vorträge.Die Webinare sind kostenfrei, die Anmeldungen für diese und weitere Vorträge erfolgen direkt über die Webseite. Montag, 07.08.202318:00 – 20:00 Uhr Sonnenklar – Solarstrom nutzen Mittwoch, 09.08.202318:00 –
Wie bereits berichtet, geht die Aktion Naturgarten im Odenwaldkreis am kommenden Wochenende 15./16.7. in die nächste Runde. Drei Gärten in Reichelsheim öffnen ihre Gartenpforte jeweils von 10 bis 15 Uhr. Ein weiterer Garten in Lindenfels ist am Sonntag von 11 bis 15 Uhr dabei. Wer sich vorab informieren möchte, findet auf der Homepage des Odenwaldkreises weiterführende Informationen und eine Informationsbroschüre mit allen Adressen. Die Gastgeberinnen und Gastgeber freuen sich auf Euren Besuch. Für alle, die diesen Artikel erst nach der Veranstaltung lesen:
Wie kann ein Gebäude modernisiert werden, damit es möglichst wenig Wärme benötigt? Kann man aufgrund des Fachkräftemangels und vollen Terminkalendern bei den Handwerksbetrieben möglicherweise auch Teile selbst erledigen? Viele dieser Fragen beantwortet die Ausstellung Passivhaus auf insgesamt 20 RollUps und mehreren Technik-Modellen. Zwar liegt der Schwerpunkt klar auf dem Thema Passivhaus – und dieser Standard ist in der Regel nur mit größerer Anstrengung zu erreichen. Wer sich jedoch Tipps holen möchte, wie man sein Gebäude auch in Eigenregie und in kleinen Schritten
Energieeffizient/umweltbewusst Bauen und Sanieren. Jede vermiedene Kilowattstunde Strom und Wärme muss erst gar nicht erzeugt werden und verursacht somit auch keine Emissionen. Odenwälder Gebäude, die ausreichend Energieeffizienz nachzuweisen haben, können mit der „Grünen Hausnummer“ des Odenwaldkreises ausgezeichnet werden. Drei Teilnehmer/innen aus dem vergangenen Jahr, konnten im Rahmen eines Gewinnspieles doppelt profitieren und freuten sich über Einkaufsgutscheide, jeweils in Höhe von 333 EUR. Die Übergabe erfolgt im Rahmen eines Fototermin vor dem Landratsamt in Erbach. Und die Aktion geht weiter. Interessierte Gebäudeeigentümer/innen können
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert auch im Juli über zahlreiche Online-Vorträge. Die Webinare sind kostenfrei, die Anmeldungen für diese und weitere Vorträge erfolgen direkt über die Webseite. Montag, 03.07.2023 18:00 – 19:30 Uhr Jetzt geht es dem Haus ans reingemachte! – Energetisch richtig Sanieren Dienstag, 04.07.2023 18:00 – 19:30 Uhr Moderne Heiztechnik im Vergleich Montag, 10.07.2023 10:00 – 11:30 Uhr Stecker-PV (Balkon-Kraftwerke) 17:00 – 18:30 Uhr Strom erzeugen mit Photovoltaik – Handlungshilfen für Hauseigentümer Dienstag, 18.07.2023 16:00 – 17:30 Uhr Mein Haus – Energieverbrauch erkennen 18:00
Tolle Nachrichten haben uns von der Erbach-Michelstadt Solarinitiative erreicht. Am vergangenen Wochenende wurde hier bereits das 500ste Solarmodul an Bürger im Kreisgebiet ausgeliefert. Wenn in ein paar Tagen alle 500 Module in Betrieb sind, erzeugen sie pro Jahr ca. 182.000 Kilowattstunden und sparen jährlich ca. 91 Tonnen CO2 ein. Die Erbach-Michelstadt Solarstrominitiative (ErMi) ist eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Bürger/innen, die sich dafür einsetzen, die Nutzung von Solarenergie in Erbach, Michelstadt und Umgebung zu fördern, um so einen aktiven Beitrag zur Energiewende und
Zur Entschärfung des alltäglichen Pendelverkehrs möchte der Odenwaldkreis als einer der größter Arbeitgeber der Region ein neues Angebot testen. Gemeinsam mit dem Geschäftsbereich Nahverkehr der Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) und der Mobilitätsplattform „garantiert mobil!“ soll zur Einstellung sogenannter Mitnahmefahrten motiviert werden. Im Rahmen von Online-Veranstaltungen hat die OREG über das Vorgehen informiert. Kreisangestellte sollen sich nach Möglichkeit bei Fahrten zur Arbeit zusammenschließen und Fahrgemeinschaften bilden. Eingestellte Fahrten sind grundsätzlich offen für alle. Suchende können eingestellte Fahrten finden und sich dort zubuchen. Ergänzend
Am Montag, 3. Juli, wird um 17:00 Uhr die Passivhausausstellung der LandesEnergieAgentur im Landratsamt in Erbach eröffnet. Die vom Darmstädter Passivhaus Institut konzipierte Ausstellung erklärt mit Schautafeln, interaktiven Modellen und Technik-Exponaten die Grundprinzipien eines Passivhauses. Es werden Lösungen für den Neubau, die Modernisierung, Kosten und Fördermöglichkeiten sowie realisierte Hausbeispiele gezeigt, in denen Bewohner über ihre Erfahrungen berichten. Ihr seid herzlich eingeladen bei der Eröffnung dabei zu sein oder Euch bis einschließlich 31.7. in Ruhe umzusehen. Die Ausstellung ist kostenfrei und im 2.